
Am 12. September 2021 waren die Setzhözler:innen zur ersten Mitgliederversammlung eingeladen. Diese konnte bei strahlendem Sonnenschein draussen stattfinden. Die Vorstandsmitglieder blickten zurück auf die erste, punkto Wetterverhältnisse schwierige Anbausaison. Sie informierten über die Infrastruktur sowie über Synergien, die auf dem Biohof Trimstein aufgebaut werden konnten. Zudem erläuterten sie, wie das Setzhouz in den umliegenden Gemeinden beworben wurde und wie sich die Mitgliederzahlen entwickelt haben. Aktuell stehe man bei etwas über zwanzig Gemüseabos. Für halbwegs ausgeglichene Finanzen brauche der Verein 2022 mindestens vierzig Abos. Ein Mitglied konstatierte, dass das Ziel erreicht werden kann, wenn jede Setzhöuzler:in bis Ende Jahr nur ein neues Abo generiert. Die Aussage stiess auf grossen Anklang.
Es wurde indes deutlich, dass neue Ideen und Lösungen vonnöten sind, um
- langfristig nutzbares Land für den Gemüseanbau zu sichern
- die Gärtner:innen entsprechend ihrem effektiven Arbeitsaufwand zu entlöhnen
Zu diesem Zweck bildeten die Mitglieder zwei neue Arbeitsgruppen, die sich diesen drängenden Themen annehmen.
Nach dem intensiven Austausch durften sich die Setzhöuzler:innen am reich gedeckten Buffet stärken. Die Mitglieder Jirji und Christoph tischten eine unbeschreiblich gute vegane Paella auf (natürlich mit Gemüse aus dem Setzhouz zubereitet!). Anschliessend gab es Kaffee und Kuchen. Es war einfach schön, zusammen essen, schwatzen, sich kennenlernen und austauschen zu können. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben!

