Am letzten Samstag, den 10. September 2022, waren die Setzhöuzler:innen am Herbstmärit auf dem Schlossplatz in Münsingen zugegen. Organisiert wurde der Auftritt von unserer Arbeitsgruppe Marketing (die im übrigen noch Unterstützung brauchen könnte!). Dank der Mithilfe unserer Mitglieder konnte Setzhouz leckeres Zucchetti-Relish und Setzlinge anbieten.
Tags darauf, am 11. September, fand dann unsere Mitgliederversammlung statt. Leider mussten wir Sue aus dem Vorstandsamt verabschieden, als Mitglied wird sie unser Projekt auch weiterhin unterstützen. Zugleich freuen wir uns, dass wir mit Sabrina eine erfahrene Gemüsegärtnerin (Permakultur) und Sozialpädagogin für den Vorstand gewinnen konnten.
Sabrina hat uns in Herolfingen einen weiteren Standort vermittelt, der für unseren Gemüseanbau ab 2023 infrage kommt. Dort könnten wir mit dem Anbau sofort starten. Wir brauchen aber noch mindestens 100 Gemüse-Abonnent:innen, die bereit sind, für ihre Arbeitseinsätze einen gewissen Weg auf sich zu nehmen. Also meldet euch!
Den Standort Rossboden verfolgen wir weiter, da seine zentrale Lage viele Vorteile bietet. Mitten in Münsingen wird es einfacher sein, genügend Mitglieder für unsere Solawi zu finden. Anfang November treffen wir uns mit allen Beteiligten, inkl. den kantonalen und kommunalen Vertretern. Hoffentlich wird dann klar, ab wann wir den Rossboden bewirtschaften könnten.
An der Mitgliederversammlung hat der Vorstand über die beiden Standorte informiert. Anschliessend wurde im offenen, partizipativen Verfahren die aktuelle Lage evaluiert. Hier kam mit dem Ressourcen-/Bedürfniskreuz ein tolles Tool aus der Permakultur zur Anwendung (danke, Sabrina!).
Die Mitglieder haben sich schliesslich dafür ausgesprochen, den aktuellen, zweigleisigen Kurs von Setzhouz fortzusetzen.

Last but not least noch ein grosses «Merci» an die Familie Maurer der ökoGärtnerei Maurer, dafür dass sie uns an ihrem Märitstand und in ihrem Gewächshaus mit offenen Armen empfangen haben.